Panasonic Rulo

Testbericht: Panasonic Rulo – Ein dreieckiger Staubsaugerroboter, der in jeder Ecke aneckt

Haben Sie sich jemals gefragt, warum nahezu jeder Saugroboter rund ist? Ich ehrlich gesagt auch nicht – bis Panasonic uns mit dem Rulo plötzlich ein dreieckiges Gerät präsentierte und damit die wichtigste Frage der Roboter-Evolution neu aufwarf: Hat ein Roboter drei Ecken wirklich lieber als keine? Hier kommt ein außergewöhnlicher und humorvoller Blick auf den Panasonic Rulo, den wohl eigenartigsten Staubsaugerroboter unserer Zeit.


Erster Eindruck: „Hat jemand das runde Teil fallen gelassen?“

Direkt beim Auspacken des Rulo wird klar: Dieser Roboter will auffallen. Denn während seine runden Kollegen elegant um Möbel kreisen, sieht der Rulo eher aus, als wäre er bei einem Experiment im Entwicklungslabor unglücklich gegen die Wand gefahren und hätte dabei seine ursprüngliche Form verloren. Doch was auf den ersten Blick wie ein Unfall wirkt, entpuppt sich tatsächlich als geniale Idee – zumindest laut Panasonic. Denn die Dreiecksform soll angeblich jede Ecke besser reinigen als ein kreisrunder Konkurrent.

Design und Verarbeitung: Eckig, praktisch, gut?

Der Panasonic Rulo fühlt sich erstaunlich robust an, wirkt hochwertig verarbeitet und besitzt drei gut sichtbare Bürsten an seinen Ecken. Durch diese spezielle Form wirkt der Rulo fast wie ein futuristisches Raumschiff, das sich verlaufen hat und notgedrungen den Fußboden reinigt, bis jemand es zurück ins Weltall holt. An Sensoren spart der Hersteller ebenfalls nicht, der Roboter erkennt Hindernisse und Stufen zuverlässig. Trotzdem fällt es schwer, ihn ernst zu nehmen – besonders, wenn er langsam und etwas unbeholfen durch die Wohnung krabbelt, als wüsste er selbst nicht genau, wie er hier eigentlich gelandet ist.

Technische Eigenschaften: Die Macht der drei Ecken

Das Hauptargument für den Rulo ist seine angebliche Fähigkeit, in Ecken gründlicher zu reinigen als seine runden Kollegen. Tatsächlich zeigt sich in der Praxis, dass der Panasonic Rulo deutlich bessere Ergebnisse erzielt, wenn es darum geht, Staub aus verwinkelten Ecken zu entfernen. Wo runde Roboter ratlos rotieren, presst der Rulo seine Nase beherzt in den letzten Winkel und zeigt stolz: Dreieck schlägt Kreis. Man sieht förmlich, wie er vor Stolz seine Sensoren streckt und ruft: „Seht her, runde Kollegen, ihr habt hier jahrelang versagt!“

Allerdings zeigt sich in der Praxis auch ein kleines Problemchen: So gut der Rulo in den Ecken ist, so kurios wirkt seine Fahrweise auf freier Fläche. Statt eleganter Bögen und harmonischer Linien fährt der Roboter eher Zickzack-Kurse und unvorhersehbare Manöver, als hätte er seinen Kompass verloren. „Chaotisch-effizient“ könnte man das wohl nennen – oder einfach „verwirrend“.

Reinigungsleistung: Dreieck gewinnt – meistens

Trotz seines kuriosen Bewegungsmusters muss man dem Rulo seine starke Reinigungsleistung anerkennen. Die Saugkraft ist ordentlich, und er kommt dank der clever angeordneten Bürsten auch gut mit Teppichen zurecht. Besonders Haustierbesitzer könnten hier Freude finden, denn Tierhaare landen zuverlässig im Staubbehälter, den man übrigens kinderleicht leeren kann.

Die Akkulaufzeit des Panasonic Rulo beträgt ungefähr 100 Minuten – vollkommen ausreichend für durchschnittliche Wohnungen. Allerdings scheint auch er, ähnlich wie wir nach langem Arbeitstag, irgendwann müde zu werden, und fährt nach getaner Arbeit (oder was er eben dafür hält) selbstständig zurück zur Ladestation.

Bedienung und App: Überraschend smart

Die dazugehörige App des Rulo ist klar strukturiert, übersichtlich und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Man kann Reinigungszeiten festlegen, Bereiche gezielt sperren oder dem Roboter beim Fahren zusehen – was überraschend unterhaltsam ist, denn gerade auf der App-Karte wird sichtbar, wie eigenartig seine Wege tatsächlich sind. Panasonic erlaubt sogar eine Sprachsteuerung per Alexa oder Google Assistant, was erstaunlich gut funktioniert, obwohl es manchmal fast so wirkt, als würde der Rulo selbst noch einmal skeptisch nachfragen wollen: „Wirklich reinigen? Mit dieser Form?“

Schwächen und kuriose Momente

Natürlich ist nicht alles perfekt beim Panasonic Rulo. Er liebt Ecken, hat aber gelegentlich Probleme mit besonders engen Passagen oder zu vielen Möbelstücken auf engem Raum. Seine kantige Form macht ihn manchmal ungewollt zum Entertainer, wenn er mit einem Möbelstück kollidiert und es so wirkt, als würde er trotzig dagegen protestieren: „Dieser Tisch steht hier eindeutig falsch!“

Fazit: Ein schrulliger Held in dreieckiger Rüstung

Der Panasonic Rulo ist kein gewöhnlicher Saugroboter. Er hat Ecken, Kanten und vor allem Charakter. Er begeistert mit hervorragender Eckenreinigung, bringt aber gleichzeitig durch seine schräge Optik und etwas chaotische Fahrweise viel Unterhaltung ins Haus. Wer Perfektionismus erwartet, sollte weiterziehen. Doch wer einen charmanten, etwas skurrilen Haushaltshelfer mit einzigartiger Persönlichkeit sucht, der wird im Panasonic Rulo einen treuen und äußerst unterhaltsamen Mitbewohner finden.

Gesamtbewertung: 8,5 von 10 Sternen – Dreieck schlägt rund, zumindest in der Disziplin Humor!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert